| |
 |
Veröffentlicht durch maol am Mittwoch 04. Juli, 08:16
Aus der Abteilung
|
|
 |
 |
 |
pfr schreibt "Gestern ging das Symposium zum Thema Freiheit und Internet an der ETH über die Bühne. Die Ankündigung war schon auf Symlink, jetzt gibt es einen Artikel in ETHLife."
|
|
 |
 |
< Mehr Frauen im Netz als Männer | Druckausgabe | you think you are the real Linus and Torvalds is a fake > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
ist bestimmt, dass in der ETH immer noch der Fall Stricker hängig ist. Stricker ist ein Prof, der illegales Material aus den USA linkte. Einen Pressespiegel gibt's unter:
http://www.siug.ch/aktionen/links_022000/medien.shtml
Da die neuesten Berichte sagen, dass der Fall vor die Gerichte kommt und damit auch in die Schlagzeilen, will die ETH vermutlich für solche Themen sensibilisieren und lud auch gleich genügend Journalisten in's Publikum.
Da ich nicht selber dort war, frag ich mich, welche Person genau dort die illegalen Links in's Gespräch gebracht hat, zu denen sich Schwarzenegger kurz äusserte. (steht am Schluss des ETH-Life Artikels). Make your guess ;) Und jemand soll die Auflösung posten. War's gar ein Hacktivist aus dem Publikum?
Tsorgs Two Tsent
|
|
 |
 |
|
| |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Nunja, von Stricker sind in dieser Sache ohnehin nur sehr wenig öffentliche Äusserungen bekannt.
Und die Links sind in der Tat nur ein sehr kleiner Teilaspekt dieser Problematik. Dass sich der gezeigte Realismus auf die Diskussionen in der Legislative überträgt, wage ich zu bezweifeln (unbrauchbare Gesetze ahoy...).
Tsorg
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
jegliche Diskussion ist also Sinnlos. Jede/r darf linken wie er/sie will. BASTA.
Schön wärs, wenns so einfach wär. Das Hauptproblem liegt m.M. daran, dass man versucht, ALLE bestehenden Gesetze und Regelungen auf eine völlig andere Kommunikationstechnik anzuwenden. Da die ganz offensichtlich nicht überall möglich ist, entstand eine recht große Grauzone, in der wenig wirklich klar ist.
Schön wärs, wenn die Diskussion anfangen würde, was man im Internet erreichen, erlauben und fördern will (ganz grundsätzlich), und danach sich international einsetzt, diese Richtlinien durchzusetzen.
...aber das wird wohl noch eine Weile dauern. Und bis dahin werden wir schauen müssen, was man daraus macht...
|
|
 |
 |
|
|