Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
nun ja, war eigentlich erwartbar. wenn so viele einsteigen wollen und doch keine, oder mässige, ahnung vom ganzen haben, dann kommt das sterben...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wenn man so den Heise Newsticker oder fuckedcompany.com ankuckt, dann wird man das Gefühl nicht lost, dass sowohl in den USA als auch in DE der Firmen-Sensenmann Überstunden schiebt. In der Schweiz war's ja abgesehen von ein paar wenigen Donnerschlägen ("Miracle"(TM oder so)) ruhig.
Da frag ich mich natürlich ob das an der Kleinheit des Landes liegt, die Firmen einfach klangloser verschwinden, oder die Banken und Versicherungen unbeirrt Geld in ihre B2C Projekte pumpen.
Tsorgs Two Tsents
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 03. July, 13:18 MET (#3)
|
|
 |
 |
 |
Warte bis das Geld verbrannt ist, dann wird es auch hier ein paar Startups weniger geben.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Der Witz an der ganzen Sache ist doch, dass die Schweiz in sachen Risikogeld doch recht zurückhaltend, konservativ pflege ich zu sagen, ist. Darum haben wir Schweizer eher kleinere Beträge in neue Firmen gesteckt, mit relativ wenig Risiko. Und die, die trotzdem mit Risiko dahintergingen, die wurden von den Banken praktisch nicht unterstützt, da sie ja keine Garantie für die Zurückzahlung haben... Ein einziger Teufelskreis das...
|
|
 |
 |
|
|