Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
dass Unix/Apache kisten leistungsfaehiger sind.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
... ich denke eher, das Windows im Gegensatz zu Unix weniger bei Providern aber dafür um so öfter in sonstigen Firmen eingesetzt wird. Dort wird dann eben schnell mal die eh schon vorhandene Maschine an der 2mB Leitung auch alls Webserver benutzt.
Abgesehen davon ist Linux nicht leistungsfähiger, sondern stabiler. Apache ist sehr Leistungsfähig, aber nicht zwangsläufig auf Linux zu und der IIs ist nicht nur IMHO sehr Leistungsfähig, aber eben nur auf NT Servern zuhause.
Gruß, Andreas.
EuphoriasChild
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Unter leistungsfähig darf man auch verstehen, dass auf einer Kiste extrem viele Domain gehostet werden können. Und dies ist bekanntlich keine Domäne vom IIS (was selbst MS nicht bestreitet). So hab ich das jedenfalls mal gehöhrt.
Ansonsten kann ich dir weitgehend zustimmen.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ab welcher Version kann denn der IIS denn überhaupt mehrere Domains auf einer IP hosten? Das war ja früher nicht möglich. Schutti
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Sollen die ca. 50% Windows Rechner uns schockieren? Also ich finde es doch eher beruhigend, dass die paar wenigen Apache-Maschinen doch 60% aller Seiten hosten. Das spricht nur für Apache/Linux/Unix. Mit Apache spart man offensichtlich Hardware und somit auch Geld. Weniger Hardware für mehr Webseiten verbraucht vermutlich auch weniger Energie und schont somit sogar noch die Umwelt.
Gruss,
Stefan
|
|
 |
 |
|